Fragen und Antworten
Brauche ich eine Fluggenehmigung,
wenn ich zu meiner Hochzeit 100 Luftballons steigen lassen will ?
Nein !
Eine Freigabe von der Deutschen Flugsicherung benötigen Sie erst bei einem Ballonaufstieg von mehr als 500 Ballonen, im Umkreis von 15 km um Flughäfen und in der Umgebung der internationalen Verkehrsflughäfen.
Darf ich Sternwerfer an den Lufballon binden?
Das ist leider verboten !
Laut Deutscher Flugsicherung, ist es nicht erlaubt harte Gegenstände an den Ballonen zu befestigen.
Das verknoten der Luftballons,
ist sehr lästig und zeitaufwendig. Vor allem bei grössern Mengen.
In unserem Sortiment bieten wir Polybänder mit Schnellverschluss an. An dem weißen Band mit ca. 1,00 meter länge, ist schon ein Verschluss dran. Der Ballonhals wird einfach durch die Schlaufe gezogen und schon ist er zu.
Je nach Einsatzzweck bieten wir auch Verschlusscheiben, Plastikstäbe mit Schnellverschluss sowie Verschlussklemmen für Riesenballons an.
Die Ballongasflasche im Autotransportieren
Das ist kein Problem, wenn folgendes beachtet wird:
Die Flaschenkappe muß aufgeschraubt sein und die Flaschen müssen entweder liegend quer zur Fahrtrichtung und gegen Verrutschen, oder stehend und gegen Umfallen gesichert sein. Erst bei mehr als 3 große Ballogasflaschen sind spezielle Transportvorschriften zu beachten.
Kann ich an den Luftballon eine Karte hängen?
Der Standardballon mit ca. 30 cm Ø oder das Herz mit 40 cm Ø können eine Flugkarte mit hoch ziehen. Allerdings darf diese Karte nicht schwerer als ein Postkarte sein -ca. 5 Gramm !
Luftballons mit Ballongas befüllen.
Die Handhabung ist ganz einfach und ungefährlich.
Die Ballongasflasche muss während des Befüllens gegen unbeabsichtiges umstürzen gesichert werden.
Das Ballongas ist ungiftig und nicht brennbar, es besteht aus nicht gereinigten Helium.
Der mitgelieferte Abfüllstutzen wird an der Amatur angeschraubt, das Ventil aufgedreht, der Ballon draufgestülpt und durch das knicken des Füllstutzen, füllt sich der Ballon in wenigen Sekunden.
Spezielle Luftballons für Ballongas?
Grundsätzlich ist jeder Luftballon geeignet, der mindestens 28 - 30 cm Ø hat, Herzen sollten mindestens 40 cm Ø haben. Kleinere Ballons eignen sich nicht. Durch die geringe Füllmenge, reicht das Volumen an Gas nicht aus um die Ballons zum steigen zu bringen.
Wie lange fliegt der Luftballon?
Das hängt von der Größe der Luftballons ab. Je größer der Luftballon, desto länger die Flugdauer. Latexballons mit der Standardgröße von ca. 30 cm Ø fliegen ca. 8 Stunden. Danach entweicht das Ballongas langsam und der Ballon kommt runter.Folienballons sind dichter und halten das Gas ca. 10 - 14 Tage !